Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33
CH-4056 Basel
Anmeldung:
Anmeldung zur Transitionssprechstunde über das Sekretariat der hämato-onkologischen Poliklinik am UKBB: T +41 61 704 12 40
Kontaktpersonen am UKBB:
Prof. Dr. med. Nicolas von der Weid, Abteilungsleiter und Dr. med. Tamara Diesch, Leitende Ärztin
Kontaktperson am Universitätsspital Basel (USB):
Dr. Fatime Krasniqi EMBA(MBS), Kaderärztin, Klinikmanagerin
Kosten:
Die Konsultation wird nach dem üblichen ambulanten Tarifsystem in Rechnung gestellt; die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen (Achtung: Franchise)
Sprachen:
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Sprechzeiten:
Sprechstunden nach Vereinbarung
Transitions-Sprechstunde:
am Mittwochnachmittag
Angebot:
Die Transitionssprechstunde erfolgt in Kooperation mit der medizinischen Onkologie des Universitätsspitals Basel (USB), vertreten durch Dr. Fatime Krasniqi, und der Hämatologie, vertreten durch Dr. Roby Mathew und Dr. Raphael Battegay.
Für die aktuellen Patient:innen bietet das UKBB nach Abschluss der Therapie regelmässige Nachkontrollen an. Wenn die Patient:innen das junge Erwachsenenalter (ca. 18 bis 22 Jahre) erreichen, erfolgt die Transition zur Erwachsenenmedizin in die Hämatologie bzw. Onkologie des USB. Die erste Konsultation (Transitionssprechstunde) erfolgt im UKBB im Beisein des/der Kinder- und Erwachsenen-Hämatoonkologen/in.
Für diejenigen, die früher im UKBB betreut waren und eine Beratung für weiterhin notwendige Untersuchungen wünschen, bietet das UKBB ein Gespräch, eine Zusammenstellung der Krankengeschichte mit den wichtigsten Informationen zu Erkrankung und Therapie sowie Empfehlungen für weitere notwendige Kontrolluntersuchungen an. Gemeinsam mit den Patient:innen besprechen die Spezialist:innen, wo und wie eine weitere Nachsorge im Erwachsenenalter stattfinden kann.