Luzerner Kantonsspital
Departement Medizin
Childhood Cancer Survivor Nachsorgesprechstunde
Medizinische Tagesstation
Haus 31, 11. Stock, Zimmer 11.62
Spitalstrasse
CH-6000 Luzern
Anmeldung:
Sekretariat Departement Medizin
T +41 41 205 51 02
survivor@luks.ch
Kontaktpersonen:
Dr. med. Sacha Plüss, Oberarzt mbF Innere Medizin
Leiter der Nachsorgesprechstunde
Dr. med. Freimut H. Schilling,
Leitender Arzt Kinderonkologie
Kosten:
Die Kosten werden über die Krankenkasse abgerechnet (Achtung: Franchise, Selbstbehalt)
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Sprechzeiten:
Jeweils donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr
Sonstiges:
Die Sprechstunde steht allen erwachsenen Schweizer Patient:innen offen, die als Kind oder Jugendliche eine onkologische Erkrankung hatten.
Angebot:
In der Sprechstunde erstellen die Spezialist:innen anhand eines Passport for Care® ein individuelles Risikoprofil und einen entsprechenden Nachsorgeplan. Es wird angestrebt, an einem Tag die aktuellen Probleme zu erkennen, die empfohlenen Untersuchungen durchzuführen und die erzielten Ergebnisse im Abschlussgespräch zu erläutern. Zudem wird festgelegt, inwieweit weitere Nachsorgekontrollen stattfinden sollen (auf Wunsch regelmässige, jährliche Kontrollen).
Anhang:
Flyer der Nachsorgesprechstunde
Die Fachspezialist:innen (u.A.):
- KD. Dr. med. Urs Bürgi, Chefarzt Onkopneumologie
- Prof. Dr. med. Christoph Brand, Chefarzt Onkodermatologie
- Prof. Dr. med. Einar Wilder-Smith, Leiter Onkoneurologie
- PD Dr. med. Alexandra Kohl Schwartz, Leiterin Abteilung Reproduktionsmedizin
- Dr. med. Lukas Burget, Leitender Arzt Onkoendokrinologie
- Dr. med. Claudia Candreia, Leitende Ärztin Phoniatrie
- Dr. med. Reto Kurmann, Oberarzt Onkokardiologie
Partnerorganisationen: