Angebote von Eltern für Eltern

Der Austausch mit anderen Familien, die eine ähnliche Situation erleben oder erlebt haben, hilft vielen Betroffenen sehr. Die Seite gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Angebote von Kinderkrebs Schweiz und den Mitgliedsorganisationen für Eltern mit einem krebskranken Kind oder eines Survivors.


Elterngruppen der Kinderkrebshilfe Schweiz

Die Kinderkrebshilfe Schweiz bietet im deutschsprachigen Raum die vier regionalen Elterngruppen Aarau, Basel, Bern und Ostschweiz an. Die Mitglieder der Elterngruppe wissen aus Erfahrung, wie herausfordernd eine Krebserkrankung beim eigenen Kind ist. Die Elterngruppen engagieren sich mit viel Herz für die betroffenen Familien – sei es mit einem offenen Ohr auf den Kinderonkologie-Stationen im Spital, praktischer Unterstützung oder gemeinsamen Auszeiten zum Krafttanken. 

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Susanne Studiger, Leiterin der Elterngruppe Aarau, erzählt, wie die Kinderkrebshilfe Schweiz betroffene Familien unterstützt.

Spital-Treffen der Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Die Kinderkrebshilfe Zentralschweiz organisiert Spital-Treffen, um betroffene Familien zu unterstützen. Regelmässig besuchen Vorstandsmitglieder die Kinder im Spital, um den Eltern direkt vor Ort zuzuhören und sie zu beraten. Diese Treffen bieten den Familien die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Zudem organisiert die Kinderkrebshilfe Zentralschweiz verschiedene Anlässe, wie Familienferien, um den Austausch unter den Familien zu fördern. 

Elternanlässe der ARFEC

Die Westschweizer Organisation ARFEC führt zwei regelmässige Events für betroffene Eltern durch:

  • Cafés-Croissants: Regelmässige Treffen im Spital zum informellen Austausch bei Kaffee und Croissants.
  • Elternznacht: Gemütliche Beisammensein bei monatlichen begleiteten Treffen, in den Westschweizer-Kantonen.

Elternwochenende «Time out» von Kinderkrebs Schweiz

Die Elternwochenenden von Kinderkrebs Schweiz richten sich an Eltern, deren Kind die Krebserkrankung überlebt hat. Bei vielen Eltern bleiben Ängste und Sorgen über Jahre bestehen gerade wenn die Folgen der Erkrankung und Therapie den Alltag beeinflussen. Das kann für die Eltern körperlich, emotional und finanziell sehr belastend sein. 

An den «Time out»-Wochenenden erhalten Eltern von Survivors die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen sowie Fachpersonen aus Medizin, Recht und Psychoonkologie auszutauschen und Wissenswertes rund um Spätfolgen und Nachsorge zu erfahren.