Julia Niederberger

Leben nach Kinderkrebs

Kinderkrebs hinterlässt auch nach Abschluss der Therapie bei vielen Survivors Spuren. Eine lückenlose Nachsorge, Spätfolgen, die Sorge um einen Rückfall und die veränderte Lebensqualität beschäftigen viele Survivors nachhaltig.


Survivors

Betroffene, die im Kindes- oder Jugendalter eine Krebserkrankung überstanden haben, bezeichnen sich selbst als Childhood Cancer Survivors, kurz «Survivors» genannt. Der Begriff «Survivors» ist vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet und wird auch von Fachpersonen international verwendet. In Frankreich hingegen wird die Bezeichnung «adultes guéri·e·s» von den Betroffenen bevorzugt.

Mögliche Spätfolgen von Kinderkrebs – sowohl physischer als auch psychischer Art – treten oft erst Jahre nach der Erkrankung auf. Eine lückenlose Nachsorge, auch im Übergang von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin, ist dabei besonders wichtig. Für viele Survivors sind zudem der Austausch mit anderen Betroffenen und entsprechende Vernetzungsangebote eine sehr wertvolle Stütze.

Fachstelle Survivors von Kinderkrebs Schweiz

Die nationale Fachstelle für Survivors und ihre Familien berät und informiert die Betroffenen zur Nachsorge, vertritt ihre Interessen und bietet vielseitige Vernetzungsanlässe an.

Fachstellenleiterin Zuzana Tomášiková

Fachstelle Survivors

Zuzana Tomášiková
T +41 61 270 44 00

Informiert bleiben

Abonnieren Sie den Newsletter oder die Social-Media-Kanäle von Kinderkrebs Schweiz und bleiben Sie informiert.