Die Diagnose Krebs bei Kindern und Jugendlichen stellt das Leben der betroffenen Familien von einem Tag auf den anderen radikal auf den Kopf. Der Alltag ist für lange Zeit geprägt von Sorgen, Ängsten und grosser Unsicherheit. Und auch nach der Erkrankung sind viele Familien mit Herausforderungen konfrontiert. Bereits kleine Gesten können Familien während der Erkrankung und darüber hinaus helfen.
Während in den ersten Wochen nach der Diagnose häufig noch viel Unterstützung aus dem Umfeld kommt, nimmt diese erfahrungsgemäss mit der Zeit ab. Doch die Erkrankung und Behandlung dauern oft Monate oder sogar Jahre. Und auch nach der Erkrankung sind viele Familien und Survivors mit psychischen, rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Betroffene Familien brauchen deshalb eine konstante und verlässliche Unterstützung.
Hilfe kann auf viele Arten geleistet werden – wichtig ist, dass sie konkret und praxisnah ist. Ihre Unterstützung, so klein sie auch erscheinen mag, bedeutet den betroffenen Familien oft sehr viel. Jeder Beitrag hilft, die Last ein wenig leichter zu machen.
So können Sie betroffene Familien unterstützen
Kontakt halten und emotional unterstützen
Entlastung im Alltag
Unterstützung im Beruf
Geschwister nicht vergessen
Schule und soziale Kontakte fördern
Finanzielle Unterstützung
Unterstützung nach der Erkrankung
Nach der erfolgreichen Therapie ist das Umfeld vielfach in der Annahme, dass die ehemaligen Kinderkrebspatient:innen gesund sind. In vielen Fällen sind die Auswirkungen der Krebserkrankung aber noch nach vielen Jahren oder sogar lebenslang spürbar.
Die Auswirkungen der Krebserkrankung beschäftigen viele Familien täglich und sie bedürfen der Unterstützung über die Nachsorgesprechstunden hinaus. Es ist sehr individuell und abhängig von den Folgen der Krebserkrankung und der Therapie, wo Unterstützung nötig ist.
So können Sie betroffene Familien nach der Behandlung unterstützen
Ängste und psychische Belastung
Alltägliches und Organisatorisches
Finanzielle Unterstützung
Persönlicher Beistand
Beratung und Unterstützung
Im Falle der akutbetroffenen Familien sind es die Mitgliedsorganisationen von Kinderkrebs Schweiz sowie andere Anlaufstellen, die Unterstützung finanzieller, beratender und organisatorischer Natur bieten. Für die Survivors gibt es eine Fachstelle von Kinderkrebs Schweiz.