Mitgliedsorganisationen

ARFEC (Association Romande des Familles d'Enfants atteints d'un Cancer)

ARFEC ist die westschweizer Vereinigung von Familien mit einem krebskranken Kind und wurde 1987 von Eltern gegründet. Dank der ARFEC ist ein breites Netzwerk von Betroffenen entstanden, die sich gegenseitig helfen und unterstützen.

Die ARFEC bietet unter anderem persönliche Unterstützung, um die Familien zu entlasten, Unterkünfte in Spitalnähe, finanzielle Direkthilfe und organisiert beispielsweise Treffen, Ausflüge und Gesprächsrunden.

Mehr erfahren

Logo ARFEC

Forschungsgruppe Kinderkrebs ISPM (Institut für Sozial- und Präventivmedizin)

Die Forschungsgruppe Kinderkrebs ISPM der Universität Bern dient der epidemiologischen Erforschung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz und arbeitet eng mit dem Kinderkrebsregister zusammen. Die Forschungsgruppe untersucht mögliche Ursachen von Kinderkrebs und erforscht, wie es Menschen geht, die als Kinder oder Jugendliche Krebs hatten.

Die Forschungsgruppe Kinderkrebs ISPM arbeitet international mit Forschenden zusammen und fördert den Austausch mit Betroffenen und Fachpersonen sowie Elterngruppen.

Mehr erfahren

Logo Forschungsgruppe Kinderkrebs ISPM

Kinderkrebshilfe Schweiz

Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist die führende Selbsthilfeorganisation für Betroffene von Kinderkrebs in der Deutschschweiz. Als Non-Profit-Organisation engagiert sie sich seit 1987 für die Bedürfnisse und Interessen von krebskranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Durch regional organisierte Elterngruppen begleitet, informiert und vernetzt die Kinderkrebshilfe Schweiz zudem die betroffenen Familien direkt auf der Station oder bei kraftspendenden Auszeiten. Mit Ferien, Aktivitäten, finanzieller Direkthilfe sowie Nachsorgeangeboten und Reha-Aufenthalten leistet sie auf verschiedenen Ebenen Unterstützung und fördert auch die Kinderkrebs-Forschung.

Mehr erfahren

Logo Kinderkrebshilfe Schweiz

Kinderkrebshilfe Zentralschweiz

Seit 1995 unterstützt und entlastet die Kinderkrebshilfe Zentralschweiz Familien mit onkologisch erkrankten Kindern in der Zentralschweiz finanziell wie auch immateriell. Zusätzlich werden Treffen und gemeinsame Anlässe organisiert, damit sich betroffene Familien austauschen und vernetzen können, sowie die Stelle einer Pflegeexpertin auf der Kinderonkologie finanziert, um betroffene Kinder und ihre Familien optimal zu begleiten und unterstützen.

Mehr erfahren

Logo Kindekrebshilfe Zentralschweiz

Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG)

Die Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG) wurde bereits 1976 gegründet. Sie ist eine Non-Profit-Organisation, die international vernetzt ist und dank patientenorientierter Krebsforschung für verbesserte Behandlungsmöglichkeiten und eine höhere Lebensqualität für die an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen sorgt.

Mitglieder der SPOG sind die spezialisierten Abteilungen der fünf Universitätsspitäler Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich sowie der vier Kinder- bzw. Kantonsspitälern Aarau, Bellinzona, Luzern und St. Gallen, welche Kinder und Jugendliche mit Krebs und Blutkrankheiten betreuen.

Mehr erfahren

Logo SPOG

Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis

Seit 1988 unterstützt die Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis Familien, deren Kinder am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) aufgrund einer Krebserkrankung behandelt werden. Die Stiftung bietet schnelle, unbürokratische Direkthilfe bei krankheitsbedingten Mehrkosten – etwa für Verpflegung, Fahrten oder Haushaltshilfe. So können sich Eltern auf das Wichtigste konzentrieren: die Genesung ihres Kindes. Zudem finanziert die Stiftung das psychoonkologische Angebot am UKBB mit, damit Kinder, Eltern und Geschwister während der Therapie professionell begleitet werden. Weitere Projekte fördern die Lebensqualität im Spitalalltag – z. B. durch kreative Entlastungsangebote. Auch in der Kinderkrebsforschung engagiert sich die Stiftung gezielt, damit Behandlungen verbessert und Spätfolgen zu verringert werden. Besonders Projekte mit Bezug zur Region Basel

Mehr erfahren

Logo Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis