Zurück in den Alltag

Die Rückkehr in den Alltag nach einer Kindekrebserkrankung ist ein herausfordernder und vielschichtiger Prozess. Es geht nicht nur darum, die körperliche Heilung abzuschliessen, sondern auch um die psychische und soziale Reintegration. 

Für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien stellt sich oft die Frage, wie man den Übergang in das «normale» Leben meistern kann, ohne die spürbaren Belastungen der Krankheit und Behandlung zu ignorieren. Diese Seite bietet einen Überblick über wichtige Aspekte und Themen bei der Rückkehr in den Alltag.

Zurück in den Alltag

Erhaltungstherapie – ein zusätzlicher Schritt

Körperliche Erholung und Nachsorge

Psychische und emotionale Belastung

Verändertes Selbstbild und Aussehen nach der Therapie

Schule und Ausbildung

Soziale Integration und Freundschaften

Familienleben und -dynamik

Finanzielle und praktische Herausforderungen