Die Diagnose Krebs verändert das Leben – auch lange nach überstandener Behandlung. Viele Survivors leben mit Spätfolgen, die ihre Gesundheit, Lebensqualität und Alltagstauglichkeit beeinträchtigen können. Viele dieser Spätfolgen treten erst Jahre später auf und reichen von medizinischen bis hin zu psychosozialen Herausforderungen.
Bedarfsgerechte Unterstützung für ehemalige Kinderkrebspatient:innen
Die Fachstelle Survivors von Kinderkrebs Schweiz ist eine schweizweit einzigartige Anlaufstelle für ehemalige krebskranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien. Die Fachstelle berät und informiert die Betroffenen, vertritt ihre Interessen und bietet vielseitige Vernetzungsanlässe an. Sie schafft in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und im Austausch mit Survivors bedürfnisorientierte vielfältige Angebote.
Die Angebote im Überblick:
- Beratung & Information: Individuelle Beratung zu Spätfolgen, Nachsorge und Unterstützungsleistungen – bedarfsgerecht, vertraulich und kostenlos.
- Interessenvertretung: Politische und gesellschaftliche Sensibilisierung sowie aktive Mitgestaltung im Bereich Survivorship auf nationaler Ebene.
- Vernetzungsplattformen & Events: Organisation von spezifischen Austauschformaten wie Workshops, Begegnungswochenenden und Informationsveranstaltungen für Betroffene.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Fachinstitutionen im In- und Ausland, Vermittlung von Zugang zu spezialisierten Angeboten und Tagungen – auch bei seltenen Diagnosen.
Die Fachstelle entwickelt ihre Angebote kontinuierlich weiter – gemeinsam mit betroffenen jungen Menschen und in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Ziel ist es, Survivors auf ihrem individuellen Weg zu einem möglichst gesunden, selbstbestimmten Leben nachhaltig zu begleiten und zu stärken.

Fachstelle Survivors