Auch lange nach abgeschlossener Krebsbehandlung stehen viele Eltern vor grossen Herausforderungen. Wenn ihr Kind infolge der Krankheit oder Therapie mit gesundheitlichen Einschränkungen lebt, gestaltet sich der Weg in ein selbstbestimmtes Leben oft schwierig.
Diese andauernde Belastung kann körperlich, emotional und auch finanziell sehr fordernd sein. Hinzu kommt das Gefühl, mit diesen Sorgen oft allein gelassen zu werden. Um diese Lücke zu schliessen, hat Kinderkrebs Schweiz ein gezieltes Unterstützungsangebot für Eltern entwickelt, deren Kinder eine Krebserkrankung überlebt haben.
Ein Wochenende für Austausch und Stärkung
Die Elternwochenenden finden in einem geschützten Rahmen statt und werden von Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Recht und Psychoonkologie begleitet. Im gemeinsamen Gespräch werden Themen wie Spätfolgen, Nachsorge und sozialrechtliche Fragestellungen vertieft. Eltern erhalten Raum für ihre Fragen, können persönliche Erfahrungen austauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Das Angebot fördert nicht nur die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Erkrankung, sondern auch den hilfreichen Austausch unter Betroffenen.
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video
Camilla Adby, betroffene Mutter, erzählt, wie wertvoll das Elternwochenende für sie ist.
Rückblick Elternwochenende 2025
Vom 31. Oktober bis 1. November 2025 organisierte Kinderkrebs Schweiz im Schloss Hünigen in Konolfingen ein fachlich begleitetes Wochenende für Eltern eines Survivors mit Spätfolgen. Diese wichtige Veranstaltung findet alljährlich statt und ermöglicht betroffenen Müttern und Vätern, sich mit den Spätfolgen der Erkrankung und der Therapien ihres Kindes, den Ängsten und Sorgen, auch Jahre nach der Behandlungsphase, auseinanderzusetzen.
Dank der Mitwirkung von Fachexperten, wie Prof. Dr. med. Katrin Scheinemann, dem Psychoonkologen Andreas Dörner, der Leiterin Rechtsdienst bei Procap, Irja Zuber sowie Zuzana Tomášiková, Survivorship von Kinderkrebs Schweiz, konnten wichtige medizinische und psychosoziale Themenbereiche zu den Spätfolgen und der Nachsorge sowie sozialversicherungsrechtliche Fragen angesprochen werden. Der zweitägige Workshop bot ausreichend Gelegenheit, sich zu informieren, Erfahrungen auszutauschen sowie in einem geschützten Rahmen über die eigenen emotionalen und finanziellen Belastungen zu sprechen. Mit diesem speziellen Angebot an themenspezifischen Workshops schafft Kinderkrebs Schweiz im Bereich Selbsthilfe & Nachsorge wertvolle Begegnungsräume. Diese unterstützen die Eltern nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern sie fördern auch den hilfreichen Erfahrungsaustausch der Betroffenen untereinander.
Nächster Termin
Das nächste Elternwochenende findet im Herbst 2026 statt. Der genaue Termin und der Veranstaltungsort werden demnächst bekannt gegeben.