Die Lumbalpunktion ist eine Untersuchungsmethode, bei der mit einer Nadel Proben aus dem Rückenmarkskanal entnommen werden.
Bei einer Lumbalpunktion wird mit einer Nadel im unteren Rücken Flüssigkeit, der sogenannte Liquor, aus dem Rückenmarkskanal entnommen. Dafür wird die Nadel zwischen zwei Lendenwirbelkörper eingeführt. Bei der Untersuchung des Liquors können Erkrankungen des Nervensystems, Infektionen oder Tumoren erkannt werden.
Fragen rund um die Lumbalpunktion
Was ist Liquor?
Wie wird eine Lumbalpunktion durchgeführt?
Was sind die Nebenwirkungen einer Lumbalpunktion?
Wann wird eine Lumbalpunktion angewendet?
Hinweis
Die Informationen auf dieser Seite stammen aus nachfolgenden Quellen, die Kinderkrebs Schweiz als vertrauenswürdig und gesichert betrachtet. Zudem sind die Inhalte von eigenen Fachleuten geprüft worden. Anregungen und Anmerkungen nehmen wir sehr gerne entgegen.