Der Begriff Hirntumor wird umgangssprachlich für Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) verwendet. Bei ZNS-Tumoren handelt es sich um Tumoren, die im Gehirn oder im Rückenmark vorkommen. Tumoren im Gehirn und Rückenmark sind die zweithäufigste Krebsform bei Kindern und Jugendlichen.
Es gibt viele Arten von ZNS-Tumoren, die unterschieden werden in maligne (bösartige) und benigne (gutartige) Hirntumoren. Auch benigne Hirntumore können Probleme verursachen. Die Herkunft und Bösartigkeit der Krebszellen bestimmen, wie der Tumor genannt wird.
Fragen rund um Hirntumoren oder ZNS-Tumoren
Was ist ein Hirntumor?
Was ist ein Gliom?
Was sind Astrozytome?
Was sind Medulloblastome?
Was sind Ependymome?
Welche weiteren ZNS-Tumoren gibt es?
Welche Symptome gibt es bei einem Hirntumor?
Weshalb entstehen Hirntumoren?
Wie wird ein Hirntumor behandelt?
Wie werden Hirntumoren klassifiziert?
Welche Folgen können bei Hirntumoren auftreten?
Ist ein Hirntumor heilbar?
Der Ort und die Ausdehnung des Tumors, die Bösartigkeit (Klassifizierung), ob und wie intensiv der Tumor bereits gestreut hat (Metastasen) und das Alter des Kindes beeinflussen die Therapiemöglichkeiten und damit auch die Heilungsaussichten. All diese Aspekte beeinflussen die Wahl der Behandlung, die Heilungschancen und die möglichen Spätfolgen.
Hinweis
Die Informationen auf dieser Seite dienen dazu, den Betroffenen einen verständlichen und ersten Überblick zu verschaffen sowie die drängendsten Fragen zu beantworten. Die Inhalte sind daher teilweise vereinfacht oder gekürzt dargestellt. Die Informationen auf dieser Seite stammen aus nachfolgenden Quellen, die Kinderkrebs Schweiz als vertrauenswürdig und gesichert betrachtet. Zudem sind die Inhalte von eigenen Fachleuten geprüft worden. Anregungen und Anmerkungen nehmen wir sehr gerne entgegen.