Rund um das Thema Kinderkrebs gibt es zahlreiche Fachbegriffe. Dieses Krebslexikon erklärt die Begriffe so einfach wie möglich und so umfassend wie notwendig. Sie finden praktische Verlinkungen zum entsprechenden Kapitel oder Weiterführungen zu externen, vertrauenswürdigen Webseiten.
Fehlen Ihnen wichtige Begriffe, haben Sie Ergänzungen, Anregungen oder Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
C
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine wichtige Behandlung gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Die Chemotherapie erfolgt mit Medikamenten, so genannten Zytostatika, die die Zellteilung hemmen. Das Ziel der Chemotherapie ist es, die Krebszellen zu zerstören und dabei die gesunden Zellen so wenig wie möglich zu schädigen.
Choroid-Plexus-Tumor
Sehr seltener Tumor des Zentralnervensystems (ZNS).
Mehr erfahren Sie auf der Seite der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Eine seltene Form von Leukämie bei Kindern. Bei dieser Leukämieform entarten myeloische Zellen (vergl. akute myeloische Leukämie (AML)). Dabei entsteht ein neues Gen, welches ein Bestandteil des sogenannten Philadelphia Chromosoms ist. Die CML schreitet sehr langsam voran.
Computertomografie (CT)
Eine Computertomografie (CT) ist ein besonderes Röntgenverfahren, durch welches ungewöhnliche Gewebsmassen im Körper entdeckt werden können. Das CT-Gerät umkreist die Patient:innen und erzeugt innert Sekunden mehrere Bilder aus verschiedenen Winkeln. Ein Computer verarbeitet diese zu einer 3D-Darstellung, die auch die kleinsten Details erfasst.
O
Off-label-use
Bezeichnung im Zusammenhang mit Arzneimittel. Off-label-use heisst, dass Arzneimittel ausserhalb der zugelassenen Indikationen angewendet werden. Die zugelassene Indikation (Angabe, wann eine medizinische Behandlung angemessen ist) wird in der Schweiz vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf einer sogenannten Spezialitätenliste (SL) geführt.
Off-limitation-use
Arzneimittel der Spezialitätenliste (SL) können mit einer Limitierung versehen werden. Dann sind sie nur beschränkt krankenkassenpflichtig. Die Limitierung bezieht sich unter anderem auf die Menge. Wenn Arzneimittel off-limitation angewendet werden, entsprechen sie nicht der vorgeschriebenen Limitierung.
Oligodendrogliom
Oligodendrogliome sind seltene Hirntumoren, die aus einer bestimmten Art von Gliazellen entstehen, die das Stützgewebe des Nervensystems bilden.
Onkologie
Die Onkologie ist die Wissenschaft von der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumor-/Krebserkrankungen.
Onkologin/Onkologe
Fachärztin/Facharzt für Tumor-/Krebserkrankungen und im Besonderen auf bösartige (maligne) Tumoren spezialisiert.
Kinderonkolog:innen sind primär Pädiater:innen (Kinderärzt:innen), die sich spezifisch in pädiatrischer Hämatologie und Onkologie weitergebildet haben.
Operation
Die Operation ist neben der Chemotherapie und der Strahlentherapie eine wichtige Behandlungsform bei Tumoren bei Kindern und Jugendlichen. Eine Operation kann der entlastenden Tumorverkleinerung, der teilweisen oder kompletten Tumorentfernung, der Gewebeentnahme (Biopsie) oder der Entfernung von Metastasen dienen. Mittels Operation kann auch ein Verweilkatheter implantiert werden, welcher beispielsweise das regelmässige Verabreichen von Zytostatika erleichtert.
Osteonekrose
Auch Knochennekrose genannt, bedeutet das Absterben (Nekrose) eines Knochens oder Knochenabschnittes. Dort entsteht eine Stelle mit verringerter Knochenstruktur. Diese erkrankte Stelle wird nicht mehr ausreichend mit Blut und in der Folge mit Sauerstoff, Nähr- und Mineralstoffen versorgt.
Osteosarkom
Der häufigste bösartige Knochentumor im Kindesalter ist das Osteosarkom, das überwiegend von den langen Röhrenknochen des Oberarms oder des Beines ausgeht. Dieser Tumor tritt vor allem im Teenager-Alter auf.
W
Weisse Blutkörperchen
Die weissen Blutkörperchen (Leukozyten) sind dafür verantwortlich, eingedrungene Krankheitserreger und Fremdkörper zu vernichten. Bei Leukämien vermehren sich unreife weisse Blutkörperchen sehr rasch und unkontrolliert.
Wilms-Tumor
Der Wilms-Tumor wird auch Nephroblastom genannt und ist eine bösartige Geschwulst der Niere. Er ist der häufigste Nierentumor im Kindesalter.